+43 2236/316 01-0
Franz Anderle-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge

Posts tagged with: Brunn am Gebirge

Pünktlich zum Schulbeginn erweitert die Bibliothek Brunn ihre Öffnungszeiten. Ab 1. September 2025 gelten in der Leopold Gattringer-Straße 42 folgende Zeiten:  Montag von 15 bis 19 Uhr Dienstag von 9......
Der Vortrag findet in Kooperation mit der Polizeiinspektion Brunn am Gebirge statt. Keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos....
Im beliebten Park sorgen zwei Bienenvölker von Imkermeister Mag. Holger Fischer für eine natürliche Blütenvielfalt. In Zusammenarbeit mit dem Brunner Imkermeister Mag. Holger Fischer sorgen ab sofort zwei Bienenvölker für......
Das Brunner Skisprung-Talent Tim Miksch wurde zum Bezirkssportler des Jahres gekürt. Bei der NÖN-Sportlerwahl 2024 konnten Sportfans ihre Favoriten des vergangenen Jahres wählen. Von Anfang Jänner bis Anfang Februar wurden......
Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass die Maul- und Klauenseu­che in Niederösterreich aufgetreten ist. Aufgrund des hohen Risikos, dass sich die Seuche auf das österreichi­sche Staatsgebiet ausbreitet, hat das Bundesministerium......
Im Rahmen der Aktion „Regionales Mit.Einander“ wurden von der Raiffeisen Regionalbank Mödling am 13. Dezember Spenden an vier ausgewählte soziale Vereine der Region übergeben. Unter den Preisträgerinnen und Preisträgern befanden......
Der GVA Mödling übernimmt die Einhebung der Kommunalsteuer der Gemeinden Brunn am Gebirge und Perchtoldsdorf ab 1. Jänner 2025 Mit Gemeinderatsbeschluss vom 26. September 2024 haben die Gemeinderäte der Marktgemeinden......
Sprengel 3 wurde ins Josefsheim verlegt....
Beißen, hauen, schimpfen, spucken: Aggressives Verhalten bei Kindern Solche Verhaltensweisen können uns Eltern beunruhigen und herausfordern. Bei dieser Elternfortbildung wollen wir folgenden Fragen nachgehen: Sind sie Teil der frühkindlichen Entwicklung?......
Der öffentliche Spielplatz Lerchenhöhe verfügt wieder über eine Seilbahn. Bei einer Überprüfung des TÜV Austria im Mai wurden Mängel festgestellt. Um die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen nicht zu gefährden,......
12