Bgm Dr. Andreas Linhart unterzeichnete beim Gipfeltreffen am 30. August 2021 das gemeinsame Innovationsprojekt „Netzwerk Natur Region-Thermenlinie Wiener Becken“. Weitere 21 Gemeinden sind dabei und unterstützen gemeinsam das Projekt zur Erhaltung wertvoller Natur-Hotspots.
Die Region Thermenlinie-Wiener Becken beherbergt eine herausragende biologische Vielfalt. Diese Vielfalt an Lebensräumen, Arten und genetischer Ausstattung ist die Lebensgrundlage für uns Menschen. Für deren Sicherung ist es überaus wichtig, nicht nur wertvolle Inseln, sondern ein gemeindeübergreifendes Netzwerk an artenreichen Flächen zu erhalten bzw. wieder zu schaffen.
Als Teil der Netzwerk Natur Region Thermenlinie-Wiener Becken bekennen wir uns
Im Zentrum der Aktivitäten stehen
Gemeinsam mit uns setzen sich bereits 21 Gemeinden, 2 Wiener Gemeinde-Bezirke und der Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken mit einem Netzwerk an Menschen, Organisationen und Unternehmen für ein Netzwerk an ganz konkreten, wertvollen Naturflächen ein, um die herausragende biologische Vielfalt der Region für die Zukunft zu erhalten. Aktuell sind rund 120 Hektar Teil der Netzwerk Natur Region (Stand Ende August 2021).
Relevante Links
Erfahren Sie mehr über unser Innovationsprojekt Netzwerk Natur Region auf www.landschaftspflegeverein.at
Welche Pflanzen und Tiere sind nicht heimisch? Mehr dazu im Fachartikel Invasive Neobiota – gebietsfremde Arten als reales Problem für uns alle.