+43 2236/316 01-0
Franz Anderle-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge

Wichtige Informationen zur Hausmüllentsorgung

Wichtige Informationen zur Hausmüllentsorgung

Ihr Restmüllbehälter bzw. Ihre Biotonne sollte nach Möglichkeit an einem schattigen Platz aufgestellt werden, weil Hitze die unangenehme Geruchsbelästigung begünstigt.

Der Behälter sollte regelmäßig gereinigt werden. Bei Verwendung eines Papiereinlegesackes entfällt diese aufwendige Arbeit. Wird Ihr Behälter sauber und trocken gehalten, ist auch der Fäulnisprozess vermindert. Falls Sie sehr feuchten Bioabfall oder Fleisch- und Knochenreste zu entsorgen haben, schlagen Sie diese Abfälle unbedingt in Zeitungspapier oder einen Papiersack ein und decken den Bioabfall zwischendurch immer wieder einmal mit Steinmehl, Erde, Düngekalk, Häckselgut oder Sägespäne ab. Dadurch wird die Madenbildung und die Geruchsbelästigung wesentlich verzögert.

News

Brunn setzt auf Sonnenstrom und teilt ihn auch.
Über den Sommer ist das Projekt der erneuerbaren Energiegemeinschaften Brunn einen großen Schritt vorangekommen. Bereits 56 Brunner Zählpunkte konnten in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Sobald alle Beteiligten für den Datenaustausch über EDA (Energiewirtschaftliche-Datenaustausch Plattform) bereit sind, kann es mit dem Teilen von Strom losgehen! Mehr auf e5-Gemeinde.

E5_energieeffiziente_gemeinden_logo_small