Fotonachweis: www.unsplash.com – rawpixel-741658
Brunner Bildungsbeitrag
Zuschuss für die berufliche Fort- und Weiterbildung
Antrag
Richtlinien
Bildungsbeihilfe (ehemals Studienbeihilfe)
für Schülerinnen und Schüler einer allgemein- bzw. berufsbildenden höheren Schule (ab vollendeter Schulpflicht)
Richtlinien
Dach- und Fassadenbegrünung
Gefördert werden sowohl neu errichtete als auch bereits bestehende Objekte. Wenn die Gesamtfördermittelt des Jahres verbraucht sind, besteht kein weiterer Anspruch auf Auszahlung der Fördermittel.
Antrag
Richtlinien
Fahrten zum Studienort
Antrag für das Studienjahr 2023/2024
Richtlinien
Ganztagsschule
Förderung des Kostenbeitrages für die Nachmittagsbetreuung in der Volksschule Franz Schubert-Straße 22
Antrag
Richtlinien
Glasfaserkabelausbau
Die Förderrichtlinie gilt für das Kalenderjahr 2023 und die Förderung wird frühestens ab 1. Jänner 2023 überwiesen. Förderanträge können ab November 2022 bis spätestens 31. Dezember 2023 eingereicht werden.
Antrag
Richtlinien
Hort
Gemeindeförderung zum Ausgleich der Differenz der NÖ Landesförderung
Richtlinien
Hundeführschein
Die Marktgemeinde Brunn am Gebirge gewährt seit 1. Jänner 2007, Hundebesitzerinnen und -besitzern, die in Brunn mit Hauptwohnsitz gemeldet sind und mit ihrem Hund den Hundeführschein ablegen, eine einmalige Förderung von € 20 je Hund gemäß beil.
Richtlinie
NÖ Landeskindergarten Gemeindeförderung
Förderung für berufstätige Eltern/Erziehungsberechtigte des Kostenbeitrages für die Nachmittagsbetreuung
Antrag
Richtlinien
Kindergartenbesuch außerhalb NÖ
Gefördert werden Brunner Kinder, die einen Kindergarten außerhalb Niederösterreichs besuchen.
Antrag / Förderungsvoraussetzungen
Musikunterrichtförderung
Brunner Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten eine Förderung für den Musikunterricht der in der Musikschule Brunn-Maria Enzersdorf nicht angeboten wird.
Antrag
Richtlinien
Gemeindegeförderter Personalkredit
Richtlinie zur Gewährung von gemeindegeförderten (zinsbegünstigen) Personalkrediten
gemeindegeförderter Personalkredit
Photovoltaik-Kleinst-Anlage
Die Gemeinde fördert nur neu errichtete Photovoltaik-Kleinst-Anlagen mit einer Leistung bis 800 Wp. Die Förderrichtlinie gilt für das Kalenderjahr 2023 und die Förderung wird frühestens ab 1. Jänner 2023 überwiesen. Förderanträge können ab November 2022 bis spätestens 31. Dezember 2023 eingereicht werden.
Antrag
Richtlinien
Wirtschaftsförderung
Die Marktgemeinde Brunn am Gebirge unterstützt Lebensmittelhandel- und Nahversorgungsbetriebe wenn diese Kleinunternehmen oder EPUs sind mit einer Bestandsicherungsförderung und einer Investitionsförderung.
Antrag
Richtlinien
Weihnachtszuwendung und Heizkostenzuschuss
Bezieherinnen und Bezieher von Ausgleichszulagen erhalten einen Heizkostenzuschuss und eine Weihnachtszuwendung in Höhe von € 300,00 pro Haushalt. Voraussetzung für die Gewährung ist der Hauptwohnsitz in Brunn am Gebirge.
Antrag
Die Gemeinde gewährt Bezieherinnen und Beziehern erhöhter Familienbeihilfe eine Weihnachtszuwendung in Höhe von € 20,00 pro Kind im Kalenderjahr für jeden Monat, in dem erhöhte Familienbeihilfe bezogen wird. Die Einreichungen müssen bis spätestens 25. November 2022 erfolgen.
Antrag
Richtlinien
Heizkostenzuschuss
Die Landesregierung hat beschlossen, sozial bedürftigen Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2022/2023 in der Höhe von EUR 150 zu gewähren.
Zusätzlich wird aufgrund der aktuellen Teuerungswelle im Energiebereich (insbesondere Heizkosten) für das Jahr 2022/2023 eine NÖ Sonderförderung zum Heizkostenzuschuss 2022/2023 in Höhe von € 150,00 gewährt werden.
Der Heizkostenzuschuss kann bis 31. März 2022 im SIB beantragt werden.
Antrag
Richtlinien
NÖ Kinderbetreuungsförderung
Hilfe für berufstätige Eltern, die ihre Kinder durch Tagesmütter/-väter, in NÖ Tagesbetreuungseinrichtungen oder NÖ Horten betreuen lassen.
Antrag
Richtlinien
NÖ Kleinstkinderbetreuungsförderung
Hilfe für berufstätige Eltern, die ihre Kinder unter 3 Jahren durch Tagesmütter/-väter oder in NÖ Tagesbetreuungseinrichtungen betreuen lassen
Antrag
„Windhag-Stipendienstiftung“
Studierende können bei der Abteilung Finanzen um das Windhag-Stipendium für besondere Studienleistungen ansuchen, das sie beim Studium unterstützt.
Die Einreichfrist beginnt am 15. September und endet am 28./29. Februar des laufenden Studienjahres.
Antrag Infoblatt
Wohnbauförderung
Wohnbauförderung – Land Niederösterreich
Wohnbauförderung „Sanieren/Renovieren“ – Land Niederösterreich
Klimabonus
Im Herbst 2023 erhalten alle in Österreich lebenden Menschen die nächste Bonuszahlung. Wer das Geld bekommt, woher dieses Geld stammt, wieviel Sie bekommen sowie weitere Infos erfahren Sie auf www.klimabonus.gv.at.