+43 2236/316 01-0
Franz Anderle-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge

Klimabündnis Österreich

Klimabündnis Österreich

Der Treibhauseffekt ist Hauptursache für die bereits merkbare Klimaveränderung. Er wird durch die Anreicherung von Spurenelementen in der Atmosphäre, allen voran Kohlendioxid, verstärkt. Hauptverantwortlich dafür sind zwei Faktoren:
Die Verbrennung enormer Mengen fossiler Brennstoffe zur Energiegewinnung und für den motorisierten Verkehr in den Industrieländern.
Die fortschreitende Zerstörung der tropischen Regenwälder für exportorientierte Landwirtschaft, Industrie, Kraftwerke, Bergbau sowie Tropenholzgewinnung.

Aufgrund dieser globalen Zusammenhänge entstand das Klimabündnis innerhalb Europas. In Österreich besteht das Klimabündnis aus Gemeinden und Städten. Die Marktgemeinde Brunn am Gebirge ist seit 1. Jänner 2002 Mitglied beim Klimabündnis. Aufgabe der Mitgliedsgemeinden ist die Ausarbeitung und Umsetzung lokaler Aktionsprogramme zum Klimaschutz und die Zusammenarbeit mit Partnern aus der örtlichen Bevölkerung zum Erhalt des tropischen Regenwaldes.

Klimabündnis-Ziele:

  • Verringerung klimaschädlicher Emissionen
  • Schutz des Regenwaldes
  • Öffentlichkeitsarbeit zu den verschiedenen Klimabündnis-Themen
  • Einsatz von fair gehandelten Produkten und Produkten aus der Region

Relevante Links

News

Brunn setzt auf Sonnenstrom und teilt ihn auch.
Über den Sommer ist das Projekt der erneuerbaren Energiegemeinschaften Brunn einen großen Schritt vorangekommen. Bereits 56 Brunner Zählpunkte konnten in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Sobald alle Beteiligten für den Datenaustausch über EDA (Energiewirtschaftliche-Datenaustausch Plattform) bereit sind, kann es mit dem Teilen von Strom losgehen! Mehr auf e5-Gemeinde.

E5_energieeffiziente_gemeinden_logo_small