+43 2236/316 01-0
Franz Anderle-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge

Lade Veranstaltungen
Logo des Gesundheitsservice Community Nursing

Vortrag „Vorsorge treffen – Abschied bewusst gestalten!

13. Oktober - 17:00 - 19:00

Jeder Mensch soll den Abschied bekommen, den er sich wünscht. Sie können sich diesem Thema Schritt für Schritt nähern, damit Sie sich und Ihre Herzensmenschen bestmöglich vorbereiten können. Bei dieser Informationsveranstaltung können Sie sich unverbindlich und kostenlos zu folgenden essenziellen Themen informieren:

  • Patientenverfügung: Wie können Sie sicherstellen, dass medizinische Entscheidungen im Einklang mit Ihren Wünschen getroffen werden, wenn Sie selbst nicht mehr dazu in der Lage sind?
  • Vorsorgevollmacht: Welche rechtlichen Möglichkeiten haben Sie, um eine Vertrauensperson zu bestimmen, die in Ihrem Namen handeln kann?
  • Testament: Wie gestalten Sie Ihr Erbe und Ihre Hinterlassenschaften, um sicherzustellen, dass sie im Sinne Ihrer Vorstellungen weitergeführt werden?
  • Bestattungsvorsorge: Welche Optionen stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihren Abschied so zu gestalten, wie Sie es sich wünschen?

Rechtsanwalt Herr Mag. Kocher und die Bestattung Unvergessen werden anwesend sein, um all Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen wertvolle Ratschläge zu geben.

Die Teilnahme an unseren Programmen ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail an office@gesundheitsservice-brunn.at oder Tel. 02236/511 66 wird gebeten.

Details

Datum:
13. Oktober
Zeit:
17:00 - 19:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstalter

Marktgemeinde Brunn am Gebirge
Telefon:
+43 2236 316 010
E-Mail:
gemeinde@brunnamgebirge.gv.at
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

BRUNO-Raum 105
Franz Weiss-Platz 7
Brunn am Gebirge, 2345 Österreich
Google Karte anzeigen
Telefon:
+43 664 96 17 958
Veranstaltungsort-Website anzeigen

News

Brunn setzt auf Sonnenstrom und teilt ihn auch.
Über den Sommer ist das Projekt der erneuerbaren Energiegemeinschaften Brunn einen großen Schritt vorangekommen. Bereits 56 Brunner Zählpunkte konnten in die Gemeinschaft aufgenommen werden. Sobald alle Beteiligten für den Datenaustausch über EDA (Energiewirtschaftliche-Datenaustausch Plattform) bereit sind, kann es mit dem Teilen von Strom losgehen! Mehr auf e5-Gemeinde.

E5_energieeffiziente_gemeinden_logo_small