+43 2236/316 01-0
Franz Anderle-Platz 1 2345 Brunn am Gebirge

BrunnCard

BrunnCard

Fotonachweis:

Über die BrunnCard

Mit der BrunnCard ist der Marktgemeinde Brunn am Gebirge ein großer Schritt in Richtung bürgernahe Verwaltung gelungen. Um Ihnen nicht noch eine weitere „Plastikkarte“ mit einer einzelnen Funktion ins Geldtascherl zu stecken, ist die BrunnCard eine multifunktionale Karte, die an mehreren Stellen eingesetzt werden kann und viele verschiedene Funktionen abdeckt. Gleichzeitig haben wir es geschafft, die im Ort ansässigen Wirtschaftsbetriebe in dieses Projekt mit einzubinden um Ihnen noch zahlreiche weitere Vorteile bieten zu können.

Hier finden Sie Informationen über die Einsatzmöglichkeiten der Karte, die Ihnen als BrunnCard-Inhaberin oder -Inhaber geboten werden.

Sollten Sie noch Fragen zur BrunnCard haben, die auf dieser Seite nicht beantwortet werden, stehen wir Ihnen gerne unter der Telefonnummer 02236/31601-100 zur Verfügung.

Download BrunnCard Broschüre

Vorteile der BrunnCard

Mit der Einführung der BrunnCard hat die Marktgemeinde Brunn am Gebirge einen weiteren großen Schritt in Sachen Bürgernähe gemacht.
Die BrunnCard bietet einerseits allen Besitzern viele komfortable Möglichkeiten, Dienstleistungen der Gemeinde in Anspruch zu nehmen, andererseits ist die BrunnCard Ihre Zugangsmöglichkeit zu besonderen Angeboten der Brunner Wirtschaft.

Wer bekommt eine BrunnCard?

Jeder, der seinen Hauptwohnsitz in Brunn am Gebirge und das 14. Lebensjahr vollendet hat, erhält automatisch eine BrunnCard. Jeder andere EU-Bürger, der sich in Brunn am Gebirge aufhält und hier gemeldet ist, erhält die BrunnCard ab dem vollendeten 14. Lebensjahr auf Wunsch im SIB (Bürgerservicestelle) der Marktgemeinde Brunn am Gebirge, Franz Anderle-Platz 1.

Das SIB ist zu folgenden Zeiten für Sie da:

Montag von 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 8 bis 13 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr

Wo bekomme ich die BrunnCard?

Sie erhalten die BrunnCard im SIB. Aus organisatorischen Gründen müssen Sie Ihre BrunnCard persönlich während den Öffnungszeiten (siehe oben) abholen.

Aktivierung

Die Grundfunktionen der BrunnCard sind bei Erhalt der Karte bereits aktiviert. Alle Personen, die ihren Hauptwohnsitz in Brunn am Gebirge haben, können ihre BrunnCard auch zur Taxikarte machen. Zur Aktivierung der Sonderfunktion ‚Taxi‘ kommen Sie bitte mit Ihrer BrunnCard ins SIB. Nach Bezahlung der Jahresgebühr ist die Funktion freigeschalten.

Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren und Senioren ab dem vollendeten 65. Lebensjahr sind von der Grundgebühr befreit und erhalten daher die Sonderfunktion ‚Taxi’ automatisch frei geschalten.

Bezieher einer Ausgleichszulage sind ebenfalls von der Grundgebühr befreit und können mit einem entsprechenden Einkommensnachweis die Taxifunktion im SIB aktivieren lassen.

Was kostet die BrunnCard?

Die BrunnCard umfasst ein Grundfunktionenpaket und eine Sonderfunktion (Taxi). Die Erstausstellung der BrunnCard mit Aktivierung der Grundfunktionen ist kostenlos.

Für die Aktivierung der Taxifunktion ist eine Gebühr in der Höhe von EUR 5 pro Kalenderjahr für die erstmalige Freischaltung und EUR 2,50 für die Verlängerung zu bezahlen. (Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, Senioren ab dem vollendeten 65. Lebensjahr sowie Bezieher einer Ausgleichszulage sind von der Grundgebühr befreit.)

Bei Neuausstellung einer Karte, z.B. nach Verlust, wird eine Gebühr in der Höhe von EUR 5 eingehoben.

Verlust der Karte

Sollten Sie Ihre BrunnCard verlieren, melden Sie dies bitte sofort telefonisch unter 02236/31601-100 oder außerhalb der Öffnungszeiten des SIB per E-Mail an brunncard(at)brunnamgebirge.gv.at. Ihre Karte wird dann sofort gesperrt und Sie können sich eine neue Karte im SIB ausstellen lassen.

Unsere Bürgerservicestelle ‚SIB‘ ist im Gemeindeamt (Franz Anderle-Platz 1) zu folgenden Zeiten für Sie da:

Montag von 8 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, 8 bis 13 Uhr
Freitag von 8 bis 12 Uhr