Geleitete Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 1,5 bis 4 Jahre Ablauf: Musikalischer Start Wir beginnen jede Stunde mit fröhlichen Begrüßungsliedern, die für gute Laune und ein erstes Miteinander sorgen. Sinneswelten entdecken Danach laden verschiedene Stationen zur sensorischen Integration ein – mit spannenden Materialien zum Fühlen, Riechen, Hören und Bewegen. Gemeinsam stark Unser Fokus liegt auf Miteinander – jedes Kind kann sich in seinem...
Geleitete Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 6 Monate Die Käfer sind eine Eltern-Kind-Gruppe für kleine Entdecker:innen zwischen 6 und 15 Monaten. Gemeinsam erkunden wir Alltagsgegenstände und -materialien, singen Lieder und Kniereitern und entdecken so gemeinsam die Welt. Die Begleitpersonen sind eingeladen, sich auf Augenhöhe ihres Kindes zu begeben und die Welt durch ihre Augen zu sehen....
„Dein Schrei hüllt die Welt in Schweigen“ Zeitgenössische Spiritualität nach Michel de Certeau SJ. Die Männerbewegung der Pfarre Brunn lädt herzlich ein.
Für Familien mit Babys (0 – 24 Monate) Im Mai findet wieder die alljährliche feierliche Übergabe der kostenlosen NÖ-Buchstartpakete statt. Auf diese Weise möchten wir gemeinsam mit dem Land Niederösterreich die Begeisterung für Bücher von Anfang an fördern. Bitte um Anmeldung bis 6. Mai per E-Mail an brunnamgebirge@bibliotheken.at.
Geleitete Eltern-Kind-Gruppe für Kinder von 14 bis 24 Monaten auf Grundlage der Forschungen von Emmi Pikler (1902-1984), deren Namen für eine achtsame Haltung gegenüber dem Kind vom ersten Lebenstag an steht. Drei besonders wichtige Aspekte der Pikler-Pädagogik sind: Behutsame Pflege Selbstständige Bewegungsentwicklung Freies ungestörtes Spiel Im Spielraum finden die Kleinkinder eine altersgerechte, vorbereitete Umgebung vor,...
Geleitete Eltern-Kind-Gruppe für Babys von 6 bis 14 Monaten auf Grundlage der Forschungen von Emmi Pikler (1902-1984), deren Namen für eine achtsame Haltung gegenüber dem Kind vom ersten Lebenstag an steht. Drei besonders wichtige Aspekte der Pikler-Pädagogik sind: Behutsame Pflege Selbstständige Bewegungsentwicklung Freies ungestörtes Spiel Im Spielraum finden die Babys eine altersgerechte, vorbereitete Umgebung vor,...
Unser Körper ist ein Wunder der Natur und für Bewegung gemacht. Doch wer kennt das nicht: langes Sitzen und Stehen, die falsche Haltung oder der Bewegungsmangel führen oft zu Verspannungen und Rückenschmerzen. Auch privater Stress und berufliche Überforderung können Ihren Rücken belasten. Kein Wunder also, dass Rückenschmerzen weit verbreitet sind. Regelmäßige tägliche Bewegung trainiert Ihren Körper...
„Ins Unbetretene“ - Abstrakte Kunstwerke, Gebrauchskeramik und ein Konzert am 10. Mai um 19 Uhr vom Orpheus-Ensemble Wien Öffnungszeiten 3. Mai: 11 bis 18 Uhr 4./10. und 11. Mai: jeweils 10 - 13 und 15 - 18 Uhr Eintritt: frei
Der TC Brunn lädt am 10. Mai ab 11 Uhr alle tennisbegeisterten Brunnerinnen/Brunner und Freunde herzlich ein, beeindruckendes Tennis hautnah auf der Anlage in der Bahnstraße 69 anzusehen. Die Brunner Damen spielen in der Bundesliga B, der zweithöchsten Spielklasse in Österreich. Im Kader zu finden sind unter anderen Avril Illetschko, Nr. 5 bei den U16-Jährigen...
Sie sind interessiert am Modellbau? Sie wollen uns über die Schulter schauen? Mit Gleichgesinnten fachsimpeln? Oder einfach nur Ihren eigenen Zügen „Auslauf“ bieten? Dann besuchen Sie uns in unserem Vereinslokal in der Volksschule Franz Schubert-Straße 22, Seiteneingang Turnsaal. Termine: 8. Februar 8. März 12. April 10. Mai 14. Juni 12. Juli 9. August 13. September...
Ob Fragen zu Ernährung, Training oder Beschäftigung, unsere erfahrenen Hundetrainerinnen beraten Sie gerne! Holen Sie sich praxisnahe und alltagstaugliche Tipps von unseren Expertinnen und tauschen Sie sich vor Ort mit Gleichgesinnten aus. Wenn Sie eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen möchten, bitte um Anmeldung bei dogwatcher@canissimo.at. Mindestens zwei Mal jährlich findet in Brunn der Hundestammtisch...
Christina Neubauer (Violine), Martin Kraushofer (Viola) und Eva Landkammer (Violoncello) bringen Stücke von Joseph Haydn, Ernst Krenek, Luigi Boccherini, Ernst Naumann und Fritz Kreisler. Eintritt: frei
„Ins Unbetretene“ - Abstrakte Kunstwerke, Gebrauchskeramik und ein Konzert am 10. Mai um 19 Uhr vom Orpheus-Ensemble Wien Öffnungszeiten 3. Mai: 11 bis 18 Uhr 4./10. und 11. Mai: jeweils 10 - 13 und 15 - 18 Uhr Eintritt: frei