Am 16. Oktober wurde die Premiere der öster­reichischen Erstaufführung gefeiert.

Mit „Carmen darf nicht platzen“ sorgte das Ensemble der „Neuen Bühne Wien“ einmal mehr für beste Unterhaltung im BRUNO. Basierend auf Ken Ludwigs Welthit „Otello darf nicht platzen“ (Original: „Lend me a Tenor“) wurde eine fesselnde Verwechslungskomödie rund um die Operndiva Elena Firenz und ihre Rolle als „Carmen“ erstmals in Öster­reich aufgeführt.

Unter der Regie von Monika Steiner und der Gesamtlei­tung von Markus Strahl begeisterte das Stück vor allem durch charakterlich starke Frauenrollen. Anna Sophie Krenn als Jo und Leila Strahl als Carmen sorgten mit Tem­perament und Wortwitz für einen besonders kurzweiligen Abend. Alfons Noventa fesselte das Publikum mit seiner authentischen Darbietung des eifersüchtigen Ehemanns Pasquale. Das Bühnenbild von Martin Gesslbauer ließ das Publikum in die Welt der 1950er- und 1960er-Jahre ein­tauchen.

Die Premiere von „Carmen darf nicht platzen“ war ohne Frage ein Highlight in diesem Kulturherbst.

Premiere Carmen darf nicht platzen

Erstaufführung von „Carmen darf nicht platzen“ im BRUNO. Foto: Gemeinde/Johanna Hoblik.

 

Besuchten ebenfalls die Premiere: Sopranistin Tamara Trojani mit Sohn Ivan. Foto: Gemeinde/Johanna Hoblik.