Das Land Niederösterreich hat eine Offensive für Pflegeeltern gestartet: bei kostenlosen Online-Veranstaltungen können sich Interessierte informieren.

Pflegepersonen nehmen ein Pflegekind für eine bestimmte Zeit oder auch auf Dauer bei sich auf, um es zu betreuen und zu erziehen. Pflegepersonen können sowohl Paare als auch alleinerziehende Personen sein. Pflegeeltern geben einem Kind, welches durch besondere Umstände nicht mehr in seiner Herkunftsfamilie leben kann, ein liebevolles Zuhause.

Pflegekinder können aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer Herkunftsfamilie leben.

Sie brauchen Erwachsene, die sie mit ihrem persönlichen Hintergrund annehmen und ihnen eine altersgemäße Entwicklung in einer stabilen, verständnisvollen und geborgenen Familie ermögliche. Die Anforderungen an Pflegepersonen sind besonders, da sie ein Kind mit seiner persönlichen Vergangenheit und Erfahrungen in ihrer Familie aufnehmen, das auch einen Anspruch auf Kontakt zu seinen leiblichen Eltern hat. Pflegepersonen stehen auch im regelmäßigen Austausch mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kinder- und Jugendhilfe zusammen.

Bevor ein Pflegekind aufgenommen werden kann, stellt die Kinder- und Jugendhilfe die Eignung der Bewerberinnen und Bewerber fest. Pflegeeltern werden in Kursen auf ihre Aufgaben und Herausforderungen vorbereitet. Erst nach positivem Abschluss der Eignungsüberprüfung kann ein Pflegekind in eine passende Pflegefamilie vermittelt werden.

Voraussetzungen sind unter anderem:

  • Hauptwohnsitz in Niederösterreich
  • Altersunterschied zum Pflegekind in Langzeitpflege mindestens 25 und höchstens 45 Jahre, bei kurzfristiger Pflege mindestens 25 und höchstens 60 Jahre
  • Psychische und körperliche Gesundheit
  • Gesicherte Einkommens- und Wohnverhältnisse
  • Annahme eines Pflegekindes mit seiner persönlichen Hintergrundgeschichte und seinen individuellen Herausforderungen

Interessierte können sich unverbindlich informieren und herausfinden, ob eine Pflegeelternschaft für sie persönlich in Frage kommt. Nähere Infos und Termine der Online-Infoveranstaltungen finden Sie auf www.noe.gv.at/noe/Familien/Pflegekinder_und_Pflegeeltern.html.

Header-Foto: Ioann-Mark Kuznietsov/unsplash.com