Brunn wurde im Rahmen der „Radhauptstadt-Zertifizierung“ in St. Pölten mit vier von fünf möglichen Sternen ausgezeichnet. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement der Gemeinde, die Radfahrfreundlichkeit in allen Bereichen zu fördern.

Die Zertifizierung der „Radland Niederösterreich – Agentur für Aktive Mobilität“ basiert auf einem umfassenden Bewertungssystem, das sowohl Infrastruktur und Service als auch Planung und Organisation berücksichtigt. Brunn konnte durch eine gut ausgebaute Radinfrastruktur, strategische Planungen und regelmäßige Kampagnen zur Förderung des Radfahrens punkten. Die vier Sterne verdeutlichen, dass Brunn bereits einen hohen Standard erreicht hat und sich konsequent für umweltfreundliche Mobilität einsetzt. Als Radhauptstadt wird sich unsere Gemeinde weiterhin dafür einsetzen, die Lebensqualität vor Ort zu steigern und aktiv zum Klimaschutz beizutragen.

Im Jahr 2024 erfolgreich umgesetzte Projekte für mehr Mobilität und Radfahrfreundlichkeit waren unter anderem:

  • Errichtung des Geh- und Radwegtunnels unter der B12a
  • Lückenschluss im Radwegnetz durch die Fertigstellung des Radweges Feldstraße
  • Teilnahme an der Aktion „Niederösterreich radelt“ und Platzierung als drittbeste Gemeinde

Mit der Auszeichnung gehört Brunn nun offiziell zu den radfreundlichsten Gemeinden Niederösterreichs. Die nächste Zertifizierung der Radhauptstädte findet im Jahr 2026 statt. Weitere Informationen zur Zertifizierung und den damit verbundenen Kriterien finden Sie auf https://radland.at/das-war-die-radhauptstadt-zertifizierung-2024.

(v.l.n.r.): Abg. Martin Antauer, gf GR DI Dr. Chris Schmitzer (Referent für Verkehrsangelegenheiten) und Mag. Susanna Hauptmann, MES MA (GFin Radland NÖ). Foto: Radland Niederösterreich – Agentur für Aktive Mobilität.