Sexuelle Belästigung in öffentlichen Verkehrsmitteln ist ein alltägliches Problem. Der Verein wendepunkt setzt sich für mehr Sicherheit ein.
Derzeit gibt es in Österreich keine Daten, die Auskunft darüber geben, ob und wie häufig Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln belästigt werden. Der Verein wendepunkt hat sich zum Ziel gesetzt, diese Datenlücke zu schließen und hat im Oktober 2023 das Projekt „Safer Place – Sicher unterwegs dank dir“ gestartet. Dieses beinhaltet eine Online-Umfrage und eine Sensibilisierungskampagne.
In einer Umfrage auf der Website des Vereins wendepunkt wird erhoben, was in Verkehrsmitteln und Wartebereichen tatsächlich passiert. Die AK Niederösterreich finanziert die Erhebung der Daten, welche anonymisiert ausgewertet werden. Basierend auf den Ergebnissen können konkrete Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit entwickelt werden. Noch bis Juni dieses Jahrs ist es möglich, auf ww2.unipark.de/uc/saferplace an der Umfrage teilzunehmen und auf diese Weise das Projekt zu unterstützen. Die Befragung nimmt ca. 8 Minuten in Anspruch.
Mit Workshops und Veranstaltungen macht wendepunkt auf sexualisierte Gewalt im öffentlichen Raum und öffentlichen Verkehr aufmerksam, zeigt Hilfsangebote auf und bietet Strategien zur Gewaltprävention an.
Der Verein bietet seit 1992 kostenlose und anonyme Unterstützung für Frauen und ihre Kinder im Raum Wiener Neustadt. Der Verein bietet u. a. psychosoziale Frauenberatung, muttersprachliche juristische Beratung und Prozessbegleitung. Die Angebote sind niederschwellig und unbürokratisch gestaltet sowie entweder kostenlos oder kostengünstig. Weitere Infos finden Sie auf www.wendepunkt.or.at.
Kontakt:
Verein wendepunkt
Neunkirchnerstraße 65a
2700 Wr. Neustadt
Tel. 02622/825 96
office@wendepunkt.or.at
Header-Bild: bruce mars/unsplash.com