Die Kernzonen im Biosphärenpark Wienerwald sind streng geschützte Waldökosysteme, in denen sich die Natur ohne Eingriff des Menschen entwickeln darf. Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes am 21. März liefert das Biosphärenpark Wienerwald Management in seiner druckfrischen Broschüre „Der Urwald vor der Haustür“ neue Erkenntnisse über die Entwicklung in den heute nahezu unberührten Wäldern der Kernzonen.
Mit viel anschaulichen Fotomaterial und Grafiken erfahren die Leserinnen und Leser viel Wissenswertes über die Veränderungen in den Kernzonen in den letzten 20 Jahren. Besonderes Augenmerk wurde dabei den Themen Totholz, der vorherrschenden Artenvielfalt, seltenen Tier-, Pflanzen und Pilzarten, Messungsmethoden und dem Wald der Zukunft gelegt. Ein Kapitel ist auch den ältesten und mächtigsten Urwald-Bäumen in der Region gewidmet.
Die Broschüre kann kostenlos per E-Mail an office@bpww.at bestellt werden. Weitere Infos & Termine auf www.bpww.at.
Brunn am Gebirge ist eine der 51 Niederösterreichischen Gemeinden.
Headerfoto: © BPWW/N. Novak